Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZHINWEISE
der
bms future energy GmbH,
Buchenweg 7, Tür 2, 4484 Kronstorf, FN 608305 t,
(in der Folge: „VERANTWORTLICHE“, „wir“, „uns“)
gem Art 13 DSGVO
In diesen Datenschutzhinweisen informiert die bms future energy GmbH, Buchenweg 7, Tür 2, 4484 Kronstorf, FN 608305 t, Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten über Sie während der Nutzung der EMS App (die APP) erheben und verwenden (d.h. verarbeiten und nutzen).
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen?
Personenbezogene Daten sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, die Sie uns mitteilen oder die sonst von uns erhoben werden. Dies sind:
Registrierungsdaten: Um die Funktionen in unserer APP / unsere Produkte nutzen zu können, ist eine vorherige Registrierung mit Ihren Daten bei unserem „ATLAS“ bzw „ATLAS HOME“ Portal unter console.bmsystems.at (das PORTAL) erforderlich. Hierfür müssen Sie Ihre Namen, Post-Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Nutzernamen, Zahlungsdaten sowie Ihr Passwort angeben. Wir verarbeiten auch Ihre Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
Energiedaten: Sie können sich in der APP Ihre Energiedaten in Bezug auf Ihre Photovoltaik-Anlage / Ihren Energiespeicher anzeigen lassen. Wir verarbeiten Daten über Ihren Energieverbrauch, die produzierte Leistung, die ins öffentliche Netz eingespeiste Leistung.
Server- und Applikationslog-Daten: Wenn Sie die APP benutzen und diese sich zur Nutzung verschiedener Funktionen mit unseren Servern verbindet, werden hierüber Daten (z.B. Standort-Daten, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, aufgerufene Funktionen, Typ und Betriebssystem des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts sowie Ihre IP Adresse) temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Wir können hierüber auch Nutzungsprofile unter einem Pseudonym anlegen. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich.
Die Geräteinformationen/IP-Adresse Ihres Endgeräts wird dabei nur für die Zeit der Nutzung des Online-Angebotes gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unseres digitalen Angebotes, insbesondere um Fehler festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung des Online-Angebotes festzustellen sowie um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Für die technisch notwendigen Fälle liegt in diesen Zwecken auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist. Für alle anderen Fälle ist Ihre Genehmigung – sofern erteilt – Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wofür verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Zur Autorisierung der Dienste und Verwaltung Ihrer Angaben (Kundenkonto)
Ihre Registrierungsdaten und Energiedaten werden zur Autorisierung bzw. Erbringung der Dienste und zur Verwaltung der Daten Ihres Kundenkontos verwendet. Dies ist zur Bereitstellung der APP erforderlich und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung eines Vertrages bzw. im Rahmen einer Vertragsanbahnung). Ohne Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann die vertragliche Leistung nicht erbracht werden. Diese personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bestands Ihres Kundenkontos bei uns gespeichert.
Danach werden nur aufgrund von handels- oder steuerrechtlichen Verpflichtungen einschließlich allfälliger Gewährleistungspflichten notwendige Daten nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO aufbewahrt.
Zur Ermittlung der Adresse
Wir verarbeiten Ihren Standort bzw. den Standort der Anlage bei der Registrierung einer neuen Anlage, sofern Sie den entsprechenden Button hierfür anklicken und nicht die Adresse eigenhändig eingeben möchten. Bei einer Anfrage erheben wir Ihren aktuellen Standort über GPS, um Ihnen schnell Ihre aktuelle Adresse, an der Sie sich gerade befinden, anzugeben. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Registrierung der neuen Anlage genutzt. Wir ermitteln hierbei ausschließlich die Adresse (Straße, Hausnummer, Stadt, Geokoordinaten) und keine weiteren Standortdaten. Sofern die Adresse von Ihnen ermittelt werden konnte, werden ausschließlich diese Daten weiter gespeichert. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Standortdaten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. lit a DSGVO). Die mit Ihrer Einwilligung verarbeiteten Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sobald die konkrete Adresse ermittelt werden konnte und ausschließlich die Adressdaten gespeichert werden, beruht diese Verarbeitung auf der Durchführung des Vertrags mit Ihnen. Die Adressdaten bleiben so lange gespeichert, bis die Anlage nicht mehr bei uns registriert ist.
Server- und Applikationslog-Daten
Die Speicherung der Server- und Applikationslog-Daten ist zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich; die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Dies ist zum einen zur Bereitstellung der APP erforderlich und beruht auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Durchführung eines Vertrags) und zum anderen zur Sicherstellung der Systemsicherheit und beruht auf Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Server- und Applikationslog-Daten werden danach zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität der APP anonymisiert und diese anonymen Daten ausgewertet. Eine Verknüpfung der Server- und Applikationslog-Daten mit Ihren personenbezogenen Daten oder eine Zusammenführung der Server- und Applikationslog-Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen erfolgt nicht. Die Anonymisierung erfolgt zur Einhaltung des Datenschutzrechts bei der weiteren Nutzung für statistische Zwecke und zur Qualitätssicherung und damit auf Grundlage Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Werbung und Produktentwicklung, Widerspruchsrecht
Wie möchten Ihre bei der Registrierung erfassten und bei Ihrer Nutzung der Dienste ohnehin eingegebenen oder angefallene Daten über die Inhalte der genutzten Dienste auch verwenden, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen rund um smarte Energielösungen und über unsere sonstigen Produkte zu informieren (Werbung).
Mit Ihrer jeweiligen ausdrücklichen Einwilligung zu unserem Newsletter kontaktieren wir Sie per Push Nachricht und / oder per E-Mail mit persönlich auf Sie und Ihre Interessen bzw Nutzung zugeschnittenen Informationen, Angeboten und Vorteilsaktionen zu unseren Produkten. Diese Verarbeitung beruht auf Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung). Die mit Ihrer Einwilligung verarbeiteten Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten nicht mehr relevant sind, je nachdem, was früher eintritt.
Unabhängig von den vorgenannten Rechtsgrundlagen können bestimmte Datenverarbeitungen eine gesonderte Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erfordern, die wir direkt bei Ihnen einholen. Eine Datenverarbeitung auf Grundlage einer solchen Einwilligung erfolgt ausschließlich zu den in der Einwilligung festgelegten Zwecken. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wodurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir treffen keine allein auf einer automatisierten Datenverarbeitung basierende Entscheidung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Weitergabe der Daten an Dritte
Wann geben wir Daten an Dienstleister zur Erbringung unserer Dienste weiter?
Unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen setzen wir im Wege der Auftragsdatenverarbeitung, das heißt in unserem Auftrag, nach unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle externe Dienstleister für Entwicklungsleistungen der APP ein.
Übermittlung an Empfänger außerhalb des EWR
Wir beabsichtigen keine Übermittlung der Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, soweit nicht im Einzelfall in der gegenständlichen Datenschutzerklärung Gegenteiliges angeführt wird.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. ausserhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Cookies und Webanalyse
Was sind Cookies?
Um unsere APP möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und um die Relevanz unserer Werbung für die Besucher unserer APP zu steigern, benutzen wir sogenannte Cookies. Cookies erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und das App-fähige Medium des Besuchers zu identifizieren.
Sofern Sie zum ersten Mal unsere APP besuchen, wird Ihnen auf der Einstiegsseite der Hinweis zum Datenschutz mit dem Einwilligungstext in Cookies angezeigt. Sofern Sie dann der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Cookies zustimmen, wird diese Einwilligung in Ihrer App gespeichert, damit wir Ihnen diesen Hinweis nicht bei jedem Aufruf der APP erneut anzeigen müssen.
Welche Cookies verwenden wir aufgrund welcher Rechtsgrundlage und wie lange?
In unserer APP verwenden wir optionale Analyse-Cookies und optionale Targeting-bzw. Werbe-Cookies:
Wir nutzen Google Analytics und Meta Pixel um unsere Werbemaßnahmen sowie die Inhalte gezielt auf die Interessen unserer Nutzer abzustimmen und zu optimieren. Diese Tools ermöglichen es uns, Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln, um personalisierte Werbung zu schalten und die Performance unserer Marketingmaßnahmen zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse anonymisiert wird, bevor sie gespeichert wird.
Meta Pixel hilft uns dabei, die Effektivität unserer Werbung auf Plattformen wie Facebook und Instagram zu messen und gezielt auszuspielen. Dabei können Daten wie Ihre Interaktionen mit unserer Website sowie technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem) erfasst werden.
Weiters setzen wir permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein. Diese Cookies sind nicht optional. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsdurchführung) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach sieben Tagen der Fall. Die von Ihnen erklärte Einwilligung kann von Ihnen zu jeder Zeit widerrufen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Ihre Einwilligung im Rahmen des erstmaligen Aufrufs der APP (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Erkennung und Bekämpfung von Betrugs- und Sicherheitsrisiken.
Sicherheit
Wir und unsere Dienstleister treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an uns wird eine Verschlüsselung durch [Secure Socket Layer (SSL) bzw. Transport Layer Security (TLS)] vorgenommen. Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns oder anderen beteiligten Unternehmen ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Unsere Mitarbeiter und unsere beauftragten Dienstleister sind selbstverständlich auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Datenschutzinformation für Besucher unserer Social Media Plattformen
Wir betreiben Profile auf Instagram und Facebook, um unser Unternehmen zu präsentieren und mit anderen Nutzern von Instagram und Facebook zu kommunizieren. Die auf diesen Plattformen bereitgestellten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Kunden und Interessenten überwiegendes berechtigtes Interesse iSd Art 6 lit f DSGVO genutzt.
Der Datenverantwortliche bezüglich Ihrer Informationen auf den Social Media Plattformen ist Meta Platforms Ireland Limited, ATTN: Privacy Operations, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Durch den Betrieb der Profile und den Einsatz von „Seiten-Insights“ kommt es zu einer gemeinsamen Verarbeitung von Daten nach Art 26 DSGVO durch uns und durch Meta Platforms Ireland Limited. Wenn Sie unsere Instagram- oder Facebook-Seite besuchen, erfassen Instagram und Facebook und auch das verbundene Unternehmen Meta Ihre IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten in Form von Cookies und es erfolgt eine Übermittlung in Drittländer. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit „Seiten Insights“ entnehmen Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.
Ihre Rechte
Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen gerne jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung/Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer nicht länger benötigten personenbezogenen Daten sowie auf Übertragung der Daten, soweit es technisch machbar ist. Sofern die DSGVO diese Rechte an Voraussetzungen knüpft, gilt dies nur, wenn diese erfüllt sind.
Beschwerde
Zudem haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).
Widerspruch, Widerruf
Sofern Sie eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, das heißt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir werden daraufhin prüfen, ob unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung auch in Ihrem Fall überwiegt oder ob aufgrund Ihrer besonderen Situation Ihre Interessen überwiegen. In letzterem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Ihrem Widerspruch einstellen.
Ausübung Ihrer Rechte
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an unseren Datenschutzbeauftragten (Punkt 7.). Wir behalten uns vor, Ihre Identität zu prüfen, damit Ihre personenbezogenen Daten nicht unberechtigten Personen bekannt werden.
Kontaktdaten
Sie erreichen uns wie folgt:
bms future energy systems GmbH
Buchenweg 7, Tür 2
4484 Kronstorf
E-Mail: future-energy@bmssystems.at
Änderungen
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzinformationen anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an diese Stelle veröffentlichen. Wenn Sie unsere APP wieder nutzen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.